2019/04 – FEU K, Nachlöscharbeiten

13:36 Uhr – Erneut wurde von einem aufmerksamen Passanten eine Rauchentwicklung an der Brandruine festgestellt. Ein glimmendes Holzstück wurde unter dem Schutthaufen freigelegt und entfernt. Kein Einsatz von Wasser erforderlich.

2019/04 – FEU K, Rauchentwicklung

13:35 Uhr – Erneut gab eine Rauchentwicklung an der Brandruine in Langenbrook Anlass zur Alarmierung. Glutnester wurden, sofern möglich, gezielt freigelegt und abgelöscht. Andere Bereiche wurden mit Wasser geflutet. Die Brandstelle wurden mit der Wärmebildkamera kontrolliert, es gab keine erkennbaren Glutnester mehr.

2019/02 – FEU K, Rauchentwicklung

17:30 Uhr – Die Brandruine vom 30.01. hat uns erneut gefordert. Nachdem ein aufmerksamer Mitbürger dort eine Rauchentwicklung festgestellt hat, sind wir von der Leitstelle alarmiert worden. Vor Ort reichten dann eine Forke und Feuerwehrstiefel Größe 43 um den Einsatz sehr zügig abzuarbeiten.

2019/01 – FEU4, Gebäudebrand

18:51 Uhr – Per Sirenen und DME wurden wir zu einem Feuer in ein landwirtschaftlichen Gebäude in Langenbrook alarmiert. Das reetgedeckte zur Zeit leerstehende Haus brannte beim Eintreffen bereits in voller Ausdehnung. Die angrenzenden Hallen konnten vor einem Übergreifen des Feuers geschützt werden. Hier sind Stroh, viele landwirtschaftliche Maschinen und z.B. auch Wohnwagen untergebracht. Wegen der großen Entfernung zu weiteren Wasserstellen mussten mehrere Feuerwehren nachalarmiert werden. Der zeitweise recht starke Schneefall und eisiger Wind erschwerten die Arbeiten zusätzlich. Die Bundestraße 431 musste für die Dauer der Löscharbeiten in dem Bereich voll gesperrt werden. Unterstützt wurden wir bei den Löscharbeiten von den Feuerwehren: Langenhals, Neuendorf, Herzhorn, Gehlensiel, Glückstadt und Elmshorn. Zur Schadenshöhe und Brandursache können wir keine Angaben machen.

Scroll to Top