2020/06 – FEU G, Rauchentwicklung aus Gebäude

Um 18:36 Uhr alarmierte uns die Leitstelle West zu einer starken Rauchentwicklung aus einem Gebäude im Bereich der Deichreihe. Ein Augenzeuge aus dem Bereich Bielenberg hatte über die Felder hinweg Rauch und Flammen gesehen. Vor Ort stellten wir schnell fest, dass dort ein größerer Haufen Buschwerk unter Aufsicht verbrannt wurde. Dieses Feuer war auch ordnungsgemäß beim Amt angemeldet. Seitens der Feuerwehr gab es keine Tätigkeit.

2020/04 – FEU K, unklare Rauchentwicklung

Per DME und Sirene wurden wir von der Leitstelle um 12:51 Uhr zu einer unklaren Rauchentwicklung im Bereich Am Deich – Lühnhüserdeich alarmiert. Nach kurzer Suche fanden wir im Deichbereich zwischen Lühnhüserdeich und dem Krückausperrwerk einen großen Haufen Buschwerk vor, der unter Aufsicht abgebrannt wurde. Somit war keine Tätigkeit seitens der Feuerwehr erforderlich und wir konnten den Einsatz schnell beenden.

2019/06 – FEU K, unklare Rauchentwicklung

18:29 Uhr – per DME wurden wir von der Leitstelle in die Deichreihe alarmiert. Dort hatte jemand eine starke Rauchentwicklung und Brandgeruch festgestellt. Es stellte sich vor Ort heraus, dass es sich um ein angemeldetes Feuer handelte. Dort wurde Buschwerk unter Aufsicht abgebrannt, somit war für die Feuerwehr kein Eingreifen erforderlich.

2019/04 – FEU K, Rauchentwicklung

13:35 Uhr – Erneut gab eine Rauchentwicklung an der Brandruine in Langenbrook Anlass zur Alarmierung. Glutnester wurden, sofern möglich, gezielt freigelegt und abgelöscht. Andere Bereiche wurden mit Wasser geflutet. Die Brandstelle wurden mit der Wärmebildkamera kontrolliert, es gab keine erkennbaren Glutnester mehr.

2019/02 – FEU K, Rauchentwicklung

17:30 Uhr – Die Brandruine vom 30.01. hat uns erneut gefordert. Nachdem ein aufmerksamer Mitbürger dort eine Rauchentwicklung festgestellt hat, sind wir von der Leitstelle alarmiert worden. Vor Ort reichten dann eine Forke und Feuerwehrstiefel Größe 43 um den Einsatz sehr zügig abzuarbeiten.

Nach oben scrollen
Scroll to Top