2020/18 – FEU, Schornsteinbrand

Um 12:25 Uhr alarmierte uns die Leitstelle zur Löschhilfe nach Langenhals. Dort war es bei einem Landwirtschaftlichen Betrieb im Selkweg zu einem Schornsteinbrand gekommen. Der Schornsteinfeger, der bei Eintreffen der Feuerwehr bereits vor Ort war, hatte schon begonnen den Schornstein zu kehren. Die Feuerwehren standen somit nur für den Fall einer Brandausbreitung in Bereitstellung. Weitere Tätigkeiten seitens der Feuerwehr waren nicht erforderlich. Am Einsatz beteiligt waren die einsatzleitende FF Langenhals/ Gehlensiel, FF Kollmar-Bielenberg, FF Neuendorf, FF Glückstadt und der Rettungsdienst.

2020/17 – NOTF, Verkehrsunfall

Auf dem Rückweg vom vorigen Einsatz zum Feuerwehrhaus kamen wir um 23:12 Uhr in der Großen Kirchreihe an einem Auto vorbei, das auf dem Dach im Graben lag. Es stellte sich heraus, dass das Fahrzeug erst vor Kurzem verunfallt ist. Die Unfallstelle wurde abgesichert und der Fahrer, der alleine unterwegs war, wurde bis zum Eintreffen des Rettungswagens betreut. Er kam aber glücklicherweise mit dem Schrecken davon und hat keine ernsthaften Verletzungen erlitten. Andere Personen oder Fahrzeuge waren an dem Unfall nicht beteiligt.
Über die Unfallursache können seitens der Feuerwehr keine Angaben gemacht werden.

2020/16 – TH Wasser Y, Rotes Notsignal auf der Elbe

Um 20:46 Uhr alarmierte uns die Leitstelle an die Elbe in Höhe Steindeich. Von dort aus hatte ein Zeuge auf der Elbe eine rote Signalrakate gesichtet. Weil der Schilderung nach von einem Seenotfall ausgegangen werden musste, wurde eine große Anzahl an Rettungskräften alarmiert und eine sofortige Suchaktion gestartet. Neben der FF Kollmar-Bielenberg waren die FF Glückstadt, Tauchergruppe der FF Itzehoe, DLRG Elmshorn, SAR Hubschrauber der Bundeswehr mit Wärmebildkamera, die TEL Steinburg mit der Drohneneinheit des ASB, Rettungsdienst, Polizei sowie Einheiten von Feuerwehr und Wasserrettung aus Niedersachsen am Einsatz beteiligt. Vorbeifahrende Fracht- und Arbeitsschiffe beteiligten sich ebenfalls mit ihren Suchscheinwerfern an der Suche.
Nachdem die Elbe mit mehreren Booten vergebens abgesucht wurde, und auch eine systematische Suche aus der Luft mittels Wärmebildkamera keinen Hinweis auf einen Seenotfall gab, wurde die Suchaktion nach etwa 2 Stunden eingestellt.

2020/15 – FEU, brennt PKW

Heute wurden wir um 14:08 Uhr von der Leitstelle zu einem PKW Brand in der Großen Kirchreihe alarmiert. Beim Eintreffen an der Einsatzstelle stand das Fahrzeug bereits im Vollbrand. Unter Atemschutz wurde der erste Löschangriff mit dem mitgeführten Wasser aus dem Tank des Löschfahrzeugs vorgenommen. Zeitgleich wurde eine Wasserversorgung vom nahegelegenen Hydranten hergestellt um für die Nachlöscharbeiten ausreichend Wasser zur Verfügung zu haben. Die FF Neuendorf b.E. hat uns bei den Löscharbeiten unterstützt.

2020/14 – FEU, brennt Traktor auf dem Feld

Um 19:43 Uhr wurden wir zur Löschhilfe nach Langenhals alarmiert. Dort war ein Schlepper in Folge eines technischen Defekts in Brand geraten. Beim Eintreffen am Einsatzort stand der Schlepper bereits in Vollbrand. Mit dem Löschwasser aus den Tanks der wasserführenden Fahrzeuge wurde der erste Löschangriff vorgenommen. Für die Nachlöscharbeiten wurde Wasser aus einem nahegelegenen Entwässerungsgraben gefördert. Letzte Hitzeherde wurden mit der Wärmebildkamera ausfindig gemacht und gezielt abgekühlt. Im Einsatz waren FF Langenhals/ Gehlensiel, FF Kollmar-Bielenberg und FF Neuendorf.

Scroll to Top